Im Rahmen der Darmkrebsvorsorge kommt weltweit der „Fecal Immunochemical Test“ (FIT)
zum Einsatz. Die Ergebnisse können möglicherweise verfälscht werden, wenn Patienten
Aspirin oder Antikoagulanzien einnehmen. Eine Studie aus Norwegen hat nun die Effekte
von Aspirin, direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKs) sowie Warfarin auf die positiv
prädiktiven Werte (PPVs) für ein kolorektales Karzinom (KRK) und ein fortgeschrittenes
Adenom untersucht.